„Einsatz zertifizierter Hölzer in öffentlichen Bauprojekten verpflichtend – wie ist der Nachweis zu erbringen am Beispiel von PEFC?"
Kategorie
Handwerker - Seminartermine
Datum
2018-02-15 16:00
Veranstaltungsort
KMK-Holz Mier GmbH & Co. KG - Golzower Str. 4
14797 Kloster Lehnin, Deutschland
14797 Kloster Lehnin, Deutschland
E-Mail
kathrin.mier@holz-mier.de
Teilnehmer: Zimmerer, Dachdecker, Verarbeiter, Ingenieure, Architekten
Inhalte:
Der neue „Leitfaden zur Beschaffung von Holzprodukten“ vom Bund regelt nun eindeutig, wie holzbe- und -verarbeitende Betriebe eine nachhaltige Herkunft nachweisen können.
Genügt die FSC-/PEFC-Zertifizierung des Ausgangsmaterials seitens des Handels?
Nachweisführung, aber wie?
(Einzelnachweis | Eigene Zertifizierung |Gruppenzertifizierung)
Wie sind Einzelnachweise zu gestalten?
(Prüfkriterien| Dokumentation | Ausnahmeregelungen)
Welche Vorteile birgt eine eigene Zertifizierung?
Genügt die FSC-/PEFC-Zertifizierung des Ausgangsmaterials seitens des Handels?
Nachweisführung, aber wie?
(Einzelnachweis | Eigene Zertifizierung |Gruppenzertifizierung)
Wie sind Einzelnachweise zu gestalten?
(Prüfkriterien| Dokumentation | Ausnahmeregelungen)
Welche Vorteile birgt eine eigene Zertifizierung?
Referent
Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland
Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland
Anmeldung
bei KMK-Holz Mier GmbH & Co. KG, kathrin.mier@holz-mier.de
bei KMK-Holz Mier GmbH & Co. KG, kathrin.mier@holz-mier.de
Die Teilnahme inklusive Getränken und kleinem Imbiss ist kostenfrei.